STARTNEWS | WORKSHOPS | KONTAKT | IMPRESSUM

 

LOW LINE
LINEAR PARK

 

Das Projekt wird vom KlimaKreis Köln gefördert.

DOWNLOAD

Das vollständige Konzept finden Sie hier:

Download: pdf [365 KB]

OBSTHAIN GRÜNER WEG

Hier finden Sie alle Informationen über den Gemeinschaftsgarten in Ehrenfeld. mehr...

Eine grüne Durchwegung für Radfahrer und Fußgänger innerhalb eines linearen produktiven Parks entlang der ehemaligen Güterbahntrasse in Köln-Ehrenfeld

In der aktuellen Ausgabe des Veedelfunkers stellt sich Martin Herrndorf die Zukunft des Low Line Linear Park vor.

plan-prolog

plan – Architektur Biennale Köln startet 2013 mit dem plan-prolog: ein viertägiger intensiver Veranstaltungsparcours unter dem thematischen Motto "Architektur im Kontext" mit Exkursionen, Projektpräsentationen, Workshops, Dialogen und Diskussionen, offen für alle, die sich für aktuelle Architektur- und Stadtentwicklungsthemen interessieren oder in diesen Bereichen selbst aktiv sind.

Weitere Informationen zum Programm und Ablauf finden Sie bald an dieser Stelle.

plan14-prolog: 03.-06.10.2013
DQE-Halle, Heliosstr. 35-37, 50825 Köln

DAS GÄRTNERN IST DES KÖLNER'S LUST

Bei der Veranstaltung "Das Gärtnern ist des Kölner's Lust - Auf der Suche nach dem urbanen Grün" am 3. Juni 2013, organisiert von der Volkshochschule Köln in Kooperation mit dem Umwelt- und Verbraucherschutzamt sowie dem Amt für Landschaftspflege und Grünflächen der Stadt Köln, hat DQE das Urban Gardening Projekt "Obsthain Grüner Weg" sowie das neue Förderprojekt zu grünen Durchwegungen "Low Line Linear Park" vorgestellt. Mitgewirkt haben Organisationen und Initiativen zum Gärtnern: Querwaldein, Stadtwinzer, BUND, querbeet, Gartenglück, NeuLand, eva e.V. – Baumscheibenprojekt, Kreisverband Kölner Gartenfreunde e.V., velotaxirennschnecke, NUGK-Köln, Bürger für Bäume.

Das Gärtnern ist des Kölner's Lust: 03.06.2013
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln